Inhaltsangabe
- 1 Tilgungsrechner
- 1.1 Kreditvergleich Banken 2019 online
- 1.1.1 Immobilien und Autos – Häufigster Grund für den Kredit
- 1.1.2 Was unternimmt die Bank nach Antragstellung
- 1.1.3 Baufinanzierung und Autokredit häufigste Gründe für einen Kredit 2017
- 1.1.4 Banken ohne Schufa-Auskunft
- 1.1.5 Die Top Banken im Bereich Sparanlagen laut NTV Ranking
- 1.1.6 VW Bank – Einfach zu handeln
- 1.1.7 Wünsche finanzieren über die Deutsche Bank
- 1.1.8 Privatkredit bei der Sparda Bank 2019
- 1.1.9 Die größten deutschen Banken
- 1.1.10 Etwas teurer ist die Santander Bank
- 1.1.11 Die Situation in Österreich
- 1.1.12 Alle Banken bieten derzeit niedrige Zinsen
- 1.1.13 Kreditvergleich Banken 2019- Immobilien online
- 1.1.14 Tilgungsplan:
- 1.1 Kreditvergleich Banken 2019 online
Ein Kreditvergleich der Banken zu unternehmen, bevor Sie sich für einen Kredit entscheiden, ist durchaus vernünftig. Denn nur auf diesem Weg ist es möglich, sich einen Überblick zu verschaffen. Kredite werden in der heutigen Zeit unter verschiedensten Voraussetzungen zugeteilt oder abgelehnt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn Kunden sich vorher über die unterschiedlichen Konditionen informieren. Ein Online-Rechner vermittelt einen ersten Eindruck und kann eine Bewertung aufzeigen. Danach können Sie zur Beratung übergehen und sich verschiedene Angebote unterbreiten lassen.
Einfach den Finanzierungsgrund angeben und einen günstigen Online-Kredit erhalten. Vergleichen Sie auch hier die besten Banken und aktuellen Testsieger.
DISQ vergleicht beste Hausbank des Jahres
- 1 GLS Bank 88,5 sehr gut
- 2 PSD Bank München 88,2 sehr gut
- 3 Bank für Kirche und Caritas 86,9 sehr gut
- 4 Ethik-Bank 86,3 sehr gut
- 5 Sparda-Bank München 83,8 sehr gut
- 6 DKB Deutsche Kreditbank 83,6 sehr gut
- 7 ING-Diba 83,3 sehr gut
- 8 1822direkt 83,1 sehr gut
- 9 PSD Bank Nürnberg 82,8 sehr gut
- 10 BB Bank 82,7 sehr gut
- 11 Fidor Bank 81,8 sehr gut
- 12 Sparda-Bank Baden-Württemberg 81,1 sehr gut
- 13 Volkswagen Bank 79,2 gut
- 14 Comdirect Bank 78,6 gut
- 15 Audi Bank Direct 73,5 gut
- 16 Sparda-Bank West 71,3 gut
- 17 Commerzbank 70,2 gut
- 18 Targobank 67,9 befriedigend
- 19 Sparda-Bank Berlin 64,7 befriedigend
- 20 Hypovereinsbank 54,8 ausreichend
- 21 Deutsche Bank 53,0 ausreichend
- 22 Postbank 49,9 ausreichend
Gesamt-Ranking: Fairness von Finanzvertrieben laut Service Value
Rang | Finanzvertrieb |
---|---|
1. | Dr. Klein |
2. | GLOBAL-FINANZ |
3. | Swiss Life Select |
4. | TELIS FINANZ |
5. | DVAG |
6. | MLP |
7. | Bonnfinanz |
8. | OVB |
9. | PLANSECUR |
10. | tecis |
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 45.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 187,50 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Januar 2019 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 22.500,00 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 7.569,03 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 14.930,97 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 30.069,03 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Kreditvergleich Banken 2019 online
Kreditvergleich Banken 2017
Um einen Online-Rechner effektiv zu nutzen, sind vor allem drei Werte nötig: Das eingebrachte Eigenkapital, die Kreditsumme und die Laufzeit. Wie viele Jahre und Monate soll der Kredit laufen? Haben Sie bereits etwas angespart, wodurch Sie die Zinsen des Kredits senken können? All diese Angaben spielen nicht nur eine große Rolle bei der Einholung der Angebote, sondern auch beim Vergleich der Konditionen. Ein Ratenkredit ist außerdem nur sinnvoll, wenn alle Unterlagen vorliegen, beispielsweise eine Verdienstbescheinigung. Diese Unterlage hilft den Banken, wenn es um die Berechnungen geht.
Unsere Partner vergleichen >Immobilien und Autos – Häufigster Grund für den Kredit
Einen Kredit kann man im Grunde für alles aufnehmen, für das man regulär das Geld nicht hat. In der heutigen Zeit ist es allerdings in den meisten Fällen so, dass Immobilien und Autos auf den Listen der Kreditnehmer stehen. Immobilien, da es immer etwas besser ist, in den eigenen vier Wänden zu leben und ein Auto, weil es den Menschen flexibler macht. Der Arbeitsplatz stellt Forderungen an den Menschen, die er erfüllen muss. Und um diesem Vorsatz nachzukommen, braucht der Arbeiter ein Auto. Dabei ist es unerheblich, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Auch für selbstständig Tätige gibt es gute Konditionen. Weitere News:
- Haftpflichtversicherung
- fondsgebundene Rentenversicherung
- Riester Rente
- Betriebsunterbrechungsversicherung Test
- Test Gruppenunfallversicherung
- Geschäftsversicherung
Was unternimmt die Bank nach Antragstellung
Nachdem man seinen Kreditantrag eingereicht hat, unternimmt die Bank verschiedene Aktionen, um sich für die Bewilligung der Verweigerung des Kredits zu entscheiden. Mit dazu gehört beispielsweise die Auskunft bei der Schufa. Durch sie erfährt die Bank, ob man seine Schulden bisher immer tilgen konnte, oder ob man diesbezüglich auch geschludert hat. Sind negative Einträge vorhanden, senkt dies die Chance auf Bewilligung. Es gibt aber auch immer mehr Banken, die ohne Schufa-Auskunft auskommt. Dann kann die Bank einen Tilgungsplan aufstellen.
Baufinanzierung und Autokredit häufigste Gründe für einen Kredit 2017
Am häufigsten suchen Kunden ein Finanzinstitut auf oder machen einen Kreditvergleich, um ein Haus oder ein Auto zu finanzieren. Hoch im Kurs steht auch ein kurzer Ratenkredit mit einer Laufzeit von nicht über 12 Monaten, der die Urlaubsreise finanzieren soll. Die Online-Konditionen bieten dem Verbraucher derzeit auch günstige Zinsen an. Die wichtigsten Anbieter mit guter Bewertung im Vergleich stehen Ihnen auch hier zur Auswahl, wenn Sie interessiert sein sollten. Mehr zu den aktuellen Zinsen (eff.), zur Bedeutung der Schufa im Rahmen des Kredites, zum Tilgungsplan, Umschuldung, Privatkredit für Selbstständige und den Konditionen auch auf unseren Kreditrechner.
Banken ohne Schufa-Auskunft
Wenn die Banken keinerlei Auskunft von der Schufa verlangen und dies bereits in ihrer Werbung so kennzeichnen, ist beim Abschluss Vorsicht geboten. In den meisten Fällen versehen die Banken die Kreditvoraussetzungen und -bedingungen mit diversen Klauseln, die schlimmes erahnen lassen, wenn man einmal seine Raten nicht zahlt. Daher ist es immer empfehlenswert, bei solchen Anbietern auch das Kleingedruckte zu lesen, selbst wenn dies etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Sonst zahlt man womöglich später auch noch drauf.
Die Top Banken im Bereich Sparanlagen laut NTV Ranking
- 1 GLS Bank 88,1 sehr gut
- 2 PSD Bank München 87,8 sehr gut
- 3 Bank für Kirche und Caritas 87,2 sehr gut
- 4 BB Bank 84,9 sehr gut
- 5 Moneyou 84,7 sehr gut
- 6 DKB Deutsche Kreditbank 83,8 sehr gut
- 7 Ethik-Bank 83,6 sehr gut
- 8 ING-Diba 83,6 sehr gut
- 9 PSD Bank Nürnberg 83,4 sehr gut
- 10 Sparda-Bank München 82,1 sehr gut
- 11 Sparda-Bank Baden-Württemberg 81,5 sehr gut
- 12 1822direkt 81,4 sehr gut zum Anbieter
- 13 Renault Bank direkt 81,0 sehr gut
- 14 Rabo-Direct 80,5 sehr gut
- 15 Fidor Bank 78,3 gut
- 16 Comdirect Bank 77,5 gut
- 17 Volkswagen Bank 77,0 gut
- 18 Commerzbank 73,4 gut
- 19 Audi Bank Direct 72,2 gut
- 20 Consorsbank 70,4 gut
- 21 Sparda-Bank West 69,3 befriedigend
- 22 Postbank 50,3 ausreichend
VW Bank – Einfach zu handeln
Die VW Bank ist eine angeschlossene Bank der VW-Konzerne. Wer ein Auto kauft und eine Finanzierung benötigt, wird zunächst das Angebot erhalten, diese bei der VW Bank aufzunehmen. Für gewöhnlich sind die Konditionen der VW Bank recht gut, der Kunde erhält unterschiedliche Modelle zur Abzahlung und auch, was die Bewertungen angeht, ist die Bank recht gut angesehen. Ein Vorteil: Wer bereits einen VW besitzt und abgezahlt hat, ist in der VW Bank Kartei vorhanden. Ein weiterer Kredit ist relativ schnell bewilligt, sofern der vorherige gemäß der Vorgaben abgezahlt wurde. Durch eine Finanzierung können die Beiträge bei der KFZ-Versicherung ansteigen.
Unsere Partner vergleichen >Wünsche finanzieren über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank ist eine der bekanntesten Banken Deutschlands, die Kredite für alle möglichen Anlässe anbietet. Sie lässt mittels ihrer Angebote zu, dass man sich sämtliche Wünsche erfüllt und dennoch flexibel bleibt. Dies schließt sowohl das Aussetzen der Raten ein als auch einen Antrag über das Internet. Weitere Vorzüge: Sondertilgungsrechte, ein ratenfreier Monat pro Jahr, niedrige oder keinerlei Beratungskosten (hierbei kommt es auf die Art des Kredits an). Die Deutsche Bank ist stets bestrebt, für alle Voraussetzungen den richtigen Kredit zu finden.
Privatkredit bei der Sparda Bank 2019
Die Sparda Bank ermöglicht Privatkredite, Baufinanzierungen, Bausparen und Modernisierungskredite. Daher ist sie für spezielle Zwecke ein guter Partner, falls man einen Kredit benötigt. Die Modelle fahren alle mit einem Sollzinssatz und effektiven Jahreszins, ebenso besteht nach wie vor die Möglichkeit, zwischen einem Privatkredit und einem Hypothekendarlehen zu wählen. Es gibt demnach für jeden Verbraucher das richtige Kreditmodell. Für die Baufinanzierung sind ferner weitere Arten des Kredits verfügbar, die sich optimal den Lebensumständen anpassen.
Die größten deutschen Banken
- 1 Deutsche Bank AG2 DZ Bank AG, Frankfurt/M. 6)3 KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau
4 Commerzbank AG, Frankfurt/M.
5 Unicredit Bank AG, München
6 Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
7 Bayerische Landesbank, München
8 Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
9 Norddeutsche Landesbank Girozentrale
10 ING-DiBa AG, Frankfurt/M.
11 Postbank AG, Bonn
12 NRW.Bank, Düsseldorf
13 Landwirtschaftliche Rentenbank AG
14 Deka Bank Deutsche Girozentrale,
15 HSH Nordbank AG, Hamburg/Kiel
16 DKB Deutsche Kreditbank AG, Berlin
17 Landeskreditbank Baden-Württemberg
18 Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
19 Deutsche Pfandbriefbank AG
20 Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig
21 Aareal Bank AG, Wiesbaden
22 Landesbank Berlin AG, Berlin
23 Hamburger Sparkasse AG, Hamburg
24 Santander Consumer Bank AG
25 Deutsche Apotheker- und Ärztebank e.G.
26 Münchener Hypothekenbank e.G., München
27 WL Bank AG Westfälische Landschaft
28 DG Hyp Deutsche GenossenschaftsHypothekenbank
29 BHW Bausparkasse AG, Hameln
30 Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg
31 Dexia Kommunalbank Deutschland AG
32 DVB Bank SE, Frankfurt/M.
33 Sparkasse KölnBonn, Köln
34 Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
35 Berlin Hyp AG, Berlin
36 BMW Bank GmbH, München
37 Deutsche Hypothekenbank (ActienGesellschaft)
38 Kreissparkasse Köln, Köln
39 HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf
40 LfA Förderbank Bayern, München
41 Wüstenrot Bausparkasse AG, Ludwigsburg
42 SEB AG, Frankfurt/M.
43 Comdirect Bank AG, Quickborn
44 IKB Deutsche Industriebank AG
45 Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB)
46 IBB Investitionsbank Berlin, Berlin
47 Frankfurter Sparkasse AG, Frankfurt/M.
48 LBS Landesbausparkasse Südwest
49 Stadtsparkasse München, München
50 Targobank AG & Co. KGaA, Düsseldorf
51 Oldenburgische Landesbank AG,
52 Sparkasse Hannover, Hannover
53 LBS Westdeutsche Landesbausparkasse
54 Sparda-Bank Baden-Württemberg e.G.
55 LBS Bayerische Landesbausparkasse
56 Investitionsbank des Landes Brandenburg,
57 Landesbank Saar, Saarbrücken
58 Berliner Volksbank e.G., Berlin
59 Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
60 Ostsächsische Sparkasse Dresden,
61 Die Sparkasse Bremen AG, Bremen
62 Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
63 Stadtsparkasse Düsseldorf, Düsseldorf
64 Sparkasse Pforzheim Calw, Pforzheim
65 Kreissparkasse München Starnberg
66 Sparkasse Aachen, Aachen
67 Sparkasse Nürnberg, Nürnberg
68 Kreissparkasse Ludwigsburg, Ludwigsburg
69 BB Bank e.G., Karlsruhe
70 Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank,
71 Sparda-Bank Südwest e.G., Mainz
72 Frankfurter Volksbank e.G.
73 Sparkasse Münsterland-Ost, Münster
74 Sparkasse Dortmund, Dortmund
75 Teambank AG, Nürnberg
76 Sparda-Bank West e.G.
77 Debeka Bausparkasse AG,
78 Bank für Sozialwirtschaft AG
79 Landessparkasse zu Oldenburg,
80 Sparkasse Leipzig, Leipzig
81 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen,
82 Bethmann Bank AG, Frankfurt/M.
83 Kreissparkasse Heilbronn, Heilbronn
84 Sparkasse Essen, Essen
85 Sparkasse Krefeld, Krefeld
86 Sparkasse Mainfranken, Würzburg
87 Kreissparkasse Böblingen, Böblingen
88 SWN Kreissparkasse Waiblingen,
89 Sächsische Aufbaubank – Förderbank
90 Toyota Kreditbank GmbH, Köln
91 Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
92 Südwestbank AG, Stuttgart
93 LBS Norddeutsche Landesbausparkasse
94 Sparkasse Heidelberg, Heidelberg
95 Sparkasse Westmünsterland
96 Förde Sparkasse, Kiel
97 Sparda-Bank München e.G, München
98 Evangelische Bank e.G., Kassel
99 Stadtsparkasse Wuppertal, Wuppertal
100 Sparkasse Saarbrücken, Saarbrücken
Etwas teurer ist die Santander Bank
Wer einen Kreditvergleich bei der Santander Bank unternimmt, wird relativ schnell feststellen, dass die Zinsen etwas höher sind als bei den anderen Banken. Doch bringt die Bank ein paar andere Vorteile mit sich. Wer hier beispielsweise einen BestCredit aufnimmt, muss erst nach Ablauf von 90 Tagen die erste Rate zahlen. Leider ist dieser Tarif auch mit einer Höhe von 6,98 Prozent versehen. Dennoch lohnt es sich, sich auch hier Informationen einzuholen. Denn in vielen Fällen lässt sich der Kredit gemäß der Voraussetzungen des Kreditnehmers vorteilhaft anpassen. Ebenfalls kann das Geldinstitute sehr gute Offerten im Bereich vom Tagesgeld und anderer Geldanlagen anbieten.
Die Situation in Österreich
Wer vorhat, sich in Österreich ein Haus zu kaufen, legt am besten auch dort den Kredit an. Bei näherer Recherche sieht man rasch, dass die Zinsen hier grundsätzlich ein wenig höher angesiedelt sind als innerhalb Deutschlands. Dennoch ist es empfehlenswert, sich ein paar Informationen einzuholen. Denn je nachdem, an welches Kreditinstitut man gerät, kann man durchaus einen soliden Kreditvertrag abschließen. Online-Rechner im Internet vermitteln bereits einen ersten Eindruck darüber, welche Möglichkeiten gegeben sind. Das persönliche Gespräch kommt erst danach.
Alle Banken bieten derzeit niedrige Zinsen
Was Baudarlehen angeht, hat die Zeitschrift Focus Money festgestellt, dass die Zinsen so niedrig wie nie zuvor waren. Zusammenhängend mit der Banken-Krise und der derzeitigen wirtschaftlichen Situation innerhalb Deutschlands gibt es eigentlich keinen besseren Zeitpunkt, als jetzt zu investieren und sich die eigenen vier Wände zu kaufen. Wer erst mit dem Bauen anfangen muss, bekommt ebenfalls einen Kredit, dessen Konditionen positiv sind. Eine Vorabinformation ist in jedem Fall empfehlenswert, ganz gleich bei welcher Bank dies geschieht.
Kreditvergleich Banken 2019- Immobilien online
Ein Kreditvergleich der Banken ist immer empfehlenswert, wenn man plant, einen Kredit zu nehmen. Kredite werden in der heutigen Zeit nicht mehr so leicht erteilt, denn der Kreditnehmer muss viele Voraussetzungen mitbringen. Dennoch erlangen die Kunden eine gute Übersicht, wenn sie zunächst einen Online-Rechner ausprobieren. Hier müssen sie nur die Kreditsumme eingeben, der geplante Rückzahlungszeitraum und möglicherweise ein eingebrachtes Eigenkapital. Im Anschluss wirft der Online-Rechner alle nötigen Informationen zu den aktuellen Tarifen der Banken aus.
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.01.2019 | 0,00 Euro | -45.000,00 Euro | ||
30.02.2019 | 187,50 Euro | 75,00 Euro | 112,50 Euro | -44.887,50 Euro |
30.03.2019 | 187,50 Euro | 74,81 Euro | 112,69 Euro | -44.774,81 Euro |
30.04.2019 | 187,50 Euro | 74,62 Euro | 112,88 Euro | -44.661,93 Euro |
30.05.2019 | 187,50 Euro | 74,44 Euro | 113,06 Euro | -44.548,87 Euro |
30.06.2019 | 187,50 Euro | 74,25 Euro | 113,25 Euro | -44.435,62 Euro |
30.07.2019 | 187,50 Euro | 74,06 Euro | 113,44 Euro | -44.322,18 Euro |
30.08.2019 | 187,50 Euro | 73,87 Euro | 113,63 Euro | -44.208,55 Euro |
30.09.2019 | 187,50 Euro | 73,68 Euro | 113,82 Euro | -44.094,73 Euro |
30.10.2019 | 187,50 Euro | 73,49 Euro | 114,01 Euro | -43.980,72 Euro |
30.11.2019 | 187,50 Euro | 73,30 Euro | 114,20 Euro | -43.866,52 Euro |
30.12.2019 | 187,50 Euro | 73,11 Euro | 114,39 Euro | -43.752,13 Euro |
30.01.2020 | 187,50 Euro | 72,92 Euro | 114,58 Euro | -43.637,55 Euro |
30.02.2020 | 187,50 Euro | 72,73 Euro | 114,77 Euro | -43.522,78 Euro |
30.03.2020 | 187,50 Euro | 72,54 Euro | 114,96 Euro | -43.407,82 Euro |
30.04.2020 | 187,50 Euro | 72,35 Euro | 115,15 Euro | -43.292,67 Euro |
30.05.2020 | 187,50 Euro | 72,15 Euro | 115,35 Euro | -43.177,32 Euro |
30.06.2020 | 187,50 Euro | 71,96 Euro | 115,54 Euro | -43.061,78 Euro |
30.07.2020 | 187,50 Euro | 71,77 Euro | 115,73 Euro | -42.946,05 Euro |
30.08.2020 | 187,50 Euro | 71,58 Euro | 115,92 Euro | -42.830,13 Euro |
30.09.2020 | 187,50 Euro | 71,38 Euro | 116,12 Euro | -42.714,01 Euro |
30.10.2020 | 187,50 Euro | 71,19 Euro | 116,31 Euro | -42.597,70 Euro |
30.11.2020 | 187,50 Euro | 71,00 Euro | 116,50 Euro | -42.481,20 Euro |
30.12.2020 | 187,50 Euro | 70,80 Euro | 116,70 Euro | -42.364,50 Euro |
30.01.2021 | 187,50 Euro | 70,61 Euro | 116,89 Euro | -42.247,61 Euro |
30.02.2021 | 187,50 Euro | 70,41 Euro | 117,09 Euro | -42.130,52 Euro |
30.03.2021 | 187,50 Euro | 70,22 Euro | 117,28 Euro | -42.013,24 Euro |
30.04.2021 | 187,50 Euro | 70,02 Euro | 117,48 Euro | -41.895,76 Euro |
30.05.2021 | 187,50 Euro | 69,83 Euro | 117,67 Euro | -41.778,09 Euro |
30.06.2021 | 187,50 Euro | 69,63 Euro | 117,87 Euro | -41.660,22 Euro |
30.07.2021 | 187,50 Euro | 69,43 Euro | 118,07 Euro | -41.542,15 Euro |
30.08.2021 | 187,50 Euro | 69,24 Euro | 118,26 Euro | -41.423,89 Euro |
30.09.2021 | 187,50 Euro | 69,04 Euro | 118,46 Euro | -41.305,43 Euro |
30.10.2021 | 187,50 Euro | 68,84 Euro | 118,66 Euro | -41.186,77 Euro |
30.11.2021 | 187,50 Euro | 68,64 Euro | 118,86 Euro | -41.067,91 Euro |
30.12.2021 | 187,50 Euro | 68,45 Euro | 119,05 Euro | -40.948,86 Euro |
30.01.2022 | 187,50 Euro | 68,25 Euro | 119,25 Euro | -40.829,61 Euro |
30.02.2022 | 187,50 Euro | 68,05 Euro | 119,45 Euro | -40.710,16 Euro |
30.03.2022 | 187,50 Euro | 67,85 Euro | 119,65 Euro | -40.590,51 Euro |
30.04.2022 | 187,50 Euro | 67,65 Euro | 119,85 Euro | -40.470,66 Euro |
30.05.2022 | 187,50 Euro | 67,45 Euro | 120,05 Euro | -40.350,61 Euro |
30.06.2022 | 187,50 Euro | 67,25 Euro | 120,25 Euro | -40.230,36 Euro |
30.07.2022 | 187,50 Euro | 67,05 Euro | 120,45 Euro | -40.109,91 Euro |
30.08.2022 | 187,50 Euro | 66,85 Euro | 120,65 Euro | -39.989,26 Euro |
30.09.2022 | 187,50 Euro | 66,65 Euro | 120,85 Euro | -39.868,41 Euro |
30.10.2022 | 187,50 Euro | 66,45 Euro | 121,05 Euro | -39.747,36 Euro |
30.11.2022 | 187,50 Euro | 66,25 Euro | 121,25 Euro | -39.626,11 Euro |
30.12.2022 | 187,50 Euro | 66,04 Euro | 121,46 Euro | -39.504,65 Euro |
30.01.2023 | 187,50 Euro | 65,84 Euro | 121,66 Euro | -39.382,99 Euro |
30.02.2023 | 187,50 Euro | 65,64 Euro | 121,86 Euro | -39.261,13 Euro |
30.03.2023 | 187,50 Euro | 65,44 Euro | 122,06 Euro | -39.139,07 Euro |
30.04.2023 | 187,50 Euro | 65,23 Euro | 122,27 Euro | -39.016,80 Euro |
30.05.2023 | 187,50 Euro | 65,03 Euro | 122,47 Euro | -38.894,33 Euro |
30.06.2023 | 187,50 Euro | 64,82 Euro | 122,68 Euro | -38.771,65 Euro |
30.07.2023 | 187,50 Euro | 64,62 Euro | 122,88 Euro | -38.648,77 Euro |
30.08.2023 | 187,50 Euro | 64,41 Euro | 123,09 Euro | -38.525,68 Euro |
30.09.2023 | 187,50 Euro | 64,21 Euro | 123,29 Euro | -38.402,39 Euro |
30.10.2023 | 187,50 Euro | 64,00 Euro | 123,50 Euro | -38.278,89 Euro |
30.11.2023 | 187,50 Euro | 63,80 Euro | 123,70 Euro | -38.155,19 Euro |
30.12.2023 | 187,50 Euro | 63,59 Euro | 123,91 Euro | -38.031,28 Euro |
30.01.2024 | 187,50 Euro | 63,39 Euro | 124,11 Euro | -37.907,17 Euro |
30.02.2024 | 187,50 Euro | 63,18 Euro | 124,32 Euro | -37.782,85 Euro |
30.03.2024 | 187,50 Euro | 62,97 Euro | 124,53 Euro | -37.658,32 Euro |
30.04.2024 | 187,50 Euro | 62,76 Euro | 124,74 Euro | -37.533,58 Euro |
30.05.2024 | 187,50 Euro | 62,56 Euro | 124,94 Euro | -37.408,64 Euro |
30.06.2024 | 187,50 Euro | 62,35 Euro | 125,15 Euro | -37.283,49 Euro |
30.07.2024 | 187,50 Euro | 62,14 Euro | 125,36 Euro | -37.158,13 Euro |
30.08.2024 | 187,50 Euro | 61,93 Euro | 125,57 Euro | -37.032,56 Euro |
30.09.2024 | 187,50 Euro | 61,72 Euro | 125,78 Euro | -36.906,78 Euro |
30.10.2024 | 187,50 Euro | 61,51 Euro | 125,99 Euro | -36.780,79 Euro |
30.11.2024 | 187,50 Euro | 61,30 Euro | 126,20 Euro | -36.654,59 Euro |
30.12.2024 | 187,50 Euro | 61,09 Euro | 126,41 Euro | -36.528,18 Euro |
30.01.2025 | 187,50 Euro | 60,88 Euro | 126,62 Euro | -36.401,56 Euro |
30.02.2025 | 187,50 Euro | 60,67 Euro | 126,83 Euro | -36.274,73 Euro |
30.03.2025 | 187,50 Euro | 60,46 Euro | 127,04 Euro | -36.147,69 Euro |
30.04.2025 | 187,50 Euro | 60,25 Euro | 127,25 Euro | -36.020,44 Euro |
30.05.2025 | 187,50 Euro | 60,03 Euro | 127,47 Euro | -35.892,97 Euro |
30.06.2025 | 187,50 Euro | 59,82 Euro | 127,68 Euro | -35.765,29 Euro |
30.07.2025 | 187,50 Euro | 59,61 Euro | 127,89 Euro | -35.637,40 Euro |
30.08.2025 | 187,50 Euro | 59,40 Euro | 128,10 Euro | -35.509,30 Euro |
30.09.2025 | 187,50 Euro | 59,18 Euro | 128,32 Euro | -35.380,98 Euro |
30.10.2025 | 187,50 Euro | 58,97 Euro | 128,53 Euro | -35.252,45 Euro |
30.11.2025 | 187,50 Euro | 58,75 Euro | 128,75 Euro | -35.123,70 Euro |
30.12.2025 | 187,50 Euro | 58,54 Euro | 128,96 Euro | -34.994,74 Euro |
30.01.2026 | 187,50 Euro | 58,32 Euro | 129,18 Euro | -34.865,56 Euro |
30.02.2026 | 187,50 Euro | 58,11 Euro | 129,39 Euro | -34.736,17 Euro |
30.03.2026 | 187,50 Euro | 57,89 Euro | 129,61 Euro | -34.606,56 Euro |
30.04.2026 | 187,50 Euro | 57,68 Euro | 129,82 Euro | -34.476,74 Euro |
30.05.2026 | 187,50 Euro | 57,46 Euro | 130,04 Euro | -34.346,70 Euro |
30.06.2026 | 187,50 Euro | 57,24 Euro | 130,26 Euro | -34.216,44 Euro |
30.07.2026 | 187,50 Euro | 57,03 Euro | 130,47 Euro | -34.085,97 Euro |
30.08.2026 | 187,50 Euro | 56,81 Euro | 130,69 Euro | -33.955,28 Euro |
30.09.2026 | 187,50 Euro | 56,59 Euro | 130,91 Euro | -33.824,37 Euro |
30.10.2026 | 187,50 Euro | 56,37 Euro | 131,13 Euro | -33.693,24 Euro |
30.11.2026 | 187,50 Euro | 56,16 Euro | 131,34 Euro | -33.561,90 Euro |
30.12.2026 | 187,50 Euro | 55,94 Euro | 131,56 Euro | -33.430,34 Euro |
30.01.2027 | 187,50 Euro | 55,72 Euro | 131,78 Euro | -33.298,56 Euro |
30.02.2027 | 187,50 Euro | 55,50 Euro | 132,00 Euro | -33.166,56 Euro |
30.03.2027 | 187,50 Euro | 55,28 Euro | 132,22 Euro | -33.034,34 Euro |
30.04.2027 | 187,50 Euro | 55,06 Euro | 132,44 Euro | -32.901,90 Euro |
30.05.2027 | 187,50 Euro | 54,84 Euro | 132,66 Euro | -32.769,24 Euro |
30.06.2027 | 187,50 Euro | 54,62 Euro | 132,88 Euro | -32.636,36 Euro |
30.07.2027 | 187,50 Euro | 54,39 Euro | 133,11 Euro | -32.503,25 Euro |
30.08.2027 | 187,50 Euro | 54,17 Euro | 133,33 Euro | -32.369,92 Euro |
30.09.2027 | 187,50 Euro | 53,95 Euro | 133,55 Euro | -32.236,37 Euro |
30.10.2027 | 187,50 Euro | 53,73 Euro | 133,77 Euro | -32.102,60 Euro |
30.11.2027 | 187,50 Euro | 53,50 Euro | 134,00 Euro | -31.968,60 Euro |
30.12.2027 | 187,50 Euro | 53,28 Euro | 134,22 Euro | -31.834,38 Euro |
30.01.2028 | 187,50 Euro | 53,06 Euro | 134,44 Euro | -31.699,94 Euro |
30.02.2028 | 187,50 Euro | 52,83 Euro | 134,67 Euro | -31.565,27 Euro |
30.03.2028 | 187,50 Euro | 52,61 Euro | 134,89 Euro | -31.430,38 Euro |
30.04.2028 | 187,50 Euro | 52,38 Euro | 135,12 Euro | -31.295,26 Euro |
30.05.2028 | 187,50 Euro | 52,16 Euro | 135,34 Euro | -31.159,92 Euro |
30.06.2028 | 187,50 Euro | 51,93 Euro | 135,57 Euro | -31.024,35 Euro |
30.07.2028 | 187,50 Euro | 51,71 Euro | 135,79 Euro | -30.888,56 Euro |
30.08.2028 | 187,50 Euro | 51,48 Euro | 136,02 Euro | -30.752,54 Euro |
30.09.2028 | 187,50 Euro | 51,25 Euro | 136,25 Euro | -30.616,29 Euro |
30.10.2028 | 187,50 Euro | 51,03 Euro | 136,47 Euro | -30.479,82 Euro |
30.11.2028 | 187,50 Euro | 50,80 Euro | 136,70 Euro | -30.343,12 Euro |
30.12.2028 | 187,50 Euro | 50,57 Euro | 136,93 Euro | -30.206,19 Euro |
30.01.2029 | 187,50 Euro | 50,34 Euro | 137,16 Euro | -30.069,03 Euro |